
Elba ist als Insel eine Perle im toskanischen Archipel, geschichtsträchtig und insbesondere im Sommer einen Urlaub wert. Lange Strände, ausgedehnte Buchten sowie der Nationalpark „Parco Nazionale dell´Arcipelago Toscano“ und Orte wie Portoferraio, Chiessi oder Porte Azzurro sind nur einige Gründe für eine wundervolle Zeit auf Elba. Weitere haben wir hier zusammengetragen.
Märchenhaftes Elba
Eine alte Legende beschreibt, dass Elba einst eine Perle einer Kette der Venus gewesen sei, welche die Göttin verlor. Wie viel ist heute von diesem Glanz noch übrig? Der Tourismusverband des toskanischen Archipels spricht von rund 21.000 Unterkünften, und National Geografic Traveller ergänzt, dass mehr als eine Million Urlauber pro Jahr allein in den Sommermonaten einen Urlaub auf Elba verbringen. Ein Geheimtipp ist Elba scheinbar nicht, jedoch ein Magnet für einen Aufenthalt in der Toskana. Selbstverständlich kann man Elba zu jeder Jahreszeit besuchen. Doch außerhalb der Hochsaison wird es sehr ruhig – so ruhig, dass einige Hotels schließen und Gastgeber von Ferienwohnungen wieder abreisen.
Früher gab es eine recht bedeutende Eisenindustrie auf der Insel (der Name der Hauptstadt Portoferraio bedeutet in etwa „Eisenhafen“). Von den Schätzen unter der Erde profitieren heute eher die Liebhaber von Turmalin und Rosenquarz, Hämatit, Achat usw., die man auf der Sonneninsel finden kann. Ein entsprechendes Mineralien-Museum gibt es übrigens in Rio Marina.
Wegen seiner vielen Buchten – die kleine Insel bringt es dadurch auf fast 150 Kilometer Küstenlinie – und der vielfältigen, reizvollen Vegetation ist die Insel Elba ein Traumziel für Natur-Touristen. Die kleinen Städte und Dörfer (selbst die Hauptstadt Portoferraio hat nur 11.000 Einwohner) sind ebenfalls geeignet, Entspannung aufkommen zu lassen.
Das Besondere an einem Urlaub auf Elba wird immer die Individualität des Reisens sein. Es gilt also, eine Insel vor der Küste der Etrusker zu entdecken, die einst von Cosimo I. de’Medici mitgestaltet wurde, die Spuren von Napoleon Bonaparte trägt und zugleich von wunderschönen Stränden umsäumt wird.

Die schönsten Orte auf Elba
Mit der Hafen- und Fährstadt Portoferraio beginnt und endet fast jeder Urlaub auf Elba. Die Altstadt entstand bereits Mitte des 16. Jahrhunderts und ist unbedingt sehenswert. Auf der Spurensuche von Napoleons Erbe auf Elba wird man spätestens in der Villa dei Mulini in der Via Garibaldi fündig. Ein anderer Weg führt zur Sommerresidenz, der Villa di San Martino im gleichnamigen Ort.
Für den Strandurlaub auf Elba ringen einige Strände um die Auszeichnung, der beste Strand auf der Insel zu sein. Bei Marina di Campo findet sich der größte Strand. Der Ort ist unter den Touristen sehr beliebt und daher auch eine Hochburg des Nachtlebens auf Elba. Im Westen der Insel befinden sich die nach Meinung vieler Besucher schönsten Strände. Vielleicht liegt es aber auch nur daran, dass kleine Küstenorte wie Chiessi oder Pomente diese Strände umsäumen und ihnen ein besonderes Flair verleihen.
Mondän zeigt sich dagegen Porte Azzurro – als hätte man es geahnt, befindet sich der Ort in einer malerischen Bucht im Osten der Insel Elba. Geheimtipp: Wer das Inselinnere erkunden will, der sollte auch den Monte Capanne erklimmen und mit La Pila einen der touristisch nur wenig berührten Orte kennenlernen.
Anreise nach Elba
Besonders wichtig bei der Planung eines Urlaubs auf Elba ist die Anreise. Die einzigen Fährverbindungen nach Portoferraio befinden sich in den toskanischen Orten Piombino Marittima und Livorno. Doch auch Porto Azzurro und Rio Marina können per Fähre nach Elba erreicht werden.
Neben dem Fährverkehr ist natürlich auch die Anreise aus der Luft möglich. Es gibt u. U. Direktflüge von München, Friedrichshafen und Zürich nach San Martino. So kommt heutzutage ein Großteil der Touristen auf die Insel – insbesondere dann, wenn es sich um einen Pauschalurlaub handelt.